Ergebnis 31 bis 45 von 137
-
30.04.2010, 14:01 #31
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Ich habe den Artikel gelesen und ausgezeichnet gefunden.
Was aber auch ich etwas seltsam fand, war diese Erstanmeldung und Beweihräucherung. Von so vielen Usern!
Ich denke, das hat die Hundetrainerin des Artikels nicht notwendig.
Wenn man sonst auch im Forum mitschreiben würde. Aber so?
Fällt halt auf.
-
17.05.2010, 16:13 #32
- Registriert seit
- 03.2010
- Beiträge
- 3
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Welches Nationalproblem wird hier gerade verarbeitet??? Kann den Zusammenhang zum Beitrag nicht erkennen?
Dann gab es hier noch von irgend jemanden so einen unqualifizierten Beitrag, dass WUFF eine Zeitung aus Österreich wäre; hm ... also das ist uns bekannt und auch das dies hier ein Forum der WUFF (A) ist ... aber was hat das mit dem Beitrag zu tun ...
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass "ihr" auch "deutsches" Fernsehen guckt und Euch darüber eine Meinung bildet ... warum sollte das jetzt bei Zeitungen anders sein ...
man, man welch`geistige Früchtchen hier ...
Aber es wurde wohl schon mal angesprochen, die Thematik an sich scheint hier nicht interessant ... eher das Streitgespräch ...
Viel Glück für Euch ...
-
25.06.2010, 09:41 #33
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
..... ich finde es ein wenig großspurig sich abfällig über die Geistesleistungen von andern zu äußern, ohne sich darüber zu informieren welche nationalität vorwiegend in diesem forum postet. ich fahre sicher nicht 800 kilometer zu einer trainerin nur um mir etwas anzuhören, was mir hier um die ecke auch gesagt wird. "gut" ist immer ein subjetiver begriff. und ich verstehe ehrlich gesagt schon, dass es ösis gibt, die es einfach satt haben von piefkes missioniert zu werden. egal wobei. ich ghör auch dazu. und bevor mich einer wegen dem ausdruck piefke rügt, seht es halt einfach so, dass ich ja nur blö..... hinterwäldlerischer Schluchten.......... bin
Man sagte mir:"Lächle und sei fröhlich, denn es könnte schlimmer kommen!" Ich lächelte und war fröhlich und es kam schlimmer
-
09.07.2010, 22:46 #34Adam-und-EvaGast
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Also möchte nur auf die Überschrift antworten,
die Couch und das Bett gehören mir und das hat für mich nichts mit der Rangordnung zu tun,
ich gehe ja auch nicht ins Körbchen.
-
12.07.2010, 12:33 #35
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Tja....WEM gehört die Couch?
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
14.07.2010, 11:01 #36
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
die frage ist schnell beantwortet!! die couch gehört mir! ich habe sie ja bezahlt!!!!!!!
ich teile sie aber gerne mit meinen hunden und katzen[url]https://www.facebook.com/pages/Ilvy-von-Flaake/151545351714660?bookmark_t=page[/url]
-
6 Usern gefällt dieser Beitrag
-
14.07.2010, 11:04 #37
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Die Couch gehört meinem Freund, er hat sie bezahlt. Wir, die Hunde und ich, sind nur Untermieter
.
Nein im Ernst. Mir ist es grundsätzlich egal ob der Hund neben mir, unter mir, über mir liegt. Aber wenn ich Platz haben will, dann mach ich ihn mir. Wenn mich die Haare anzipfen, gibts auch ein Verbot. Wenns mir zu heiß ist, dann werdens gestampert.
Bin ich jetzt inkonsequent und muss um meinen Rangordnungsposten fürchten?[URL="http://www.chuckinchillers.at"]chuckin'chillers[/URL]
-
2 Usern gefällt dieser Beitrag
-
14.07.2010, 13:21 #38
- Registriert seit
- 06.2010
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 440
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Diese "Dominanzregeln" wie Hund soll nicht auf selber Höhe liegen, Hund darf nicht vorher essen etc sind schon logisch betrachtet so lächerlich dass ich nie weiß obs mich gruseln oder amüsieren soll wenn sie mir wieder jemand vorbetet. Die Begründung ist doch eigentlich dass der Alphawolf zuerst am Beutetier aussucht was er gern fressen möchte und den anderen der Rest bleibt, und dass er lieber erhöht liegt wenn das Rudel auf einem Hang oder Hügel ruht damit er sein Rudel überblickt;
Ersteres würde aber bedeuten dass meine Hündin ihr Trockenfutter stehen lässt weil es nicht so gut riecht wie mein Schnitzel, mich von meinem Schnitzel wegbeisst und mir das Trockenfutter übrig lässt, oder sie mir das Schnitzel zumindest wegnimmt. Immerhin stünde es ihr als Alpha doch zu, würde sie sich dafür halten.
Das selbe gilt für zweiteres; finden Wolfs/Hunderudel eine Liegefläche wo das ganze Rudel Platz hat, dann werden wohl auch alle dort herumkugeln. Findet der Alphawolf, es steht ihm ein bestimmter Platz zu, dann wird er das deutlich machen. Würd meine Hündin sich also auf den Arbeitstisch legen weil dieser die höchste Fläche im Zimmer ist und mich anknurren wenn ich will dass sie runtersteigt, dann würde ich mir schon Gedanken machen.
Also imho stellt ein Hund der nicht versucht mir Essen wegzunehmen und der vom Sofa runtergeht wenn ich das wünsche keinesfalls in Frage dass ich der Chef bin, zumindest nicht in dieser Richtung. Und wer sich Sorgen macht dass der Hund sich für den Chef halten könnte weil er nach dem Heimkommen gerne gleich sein Futter bekommt, oder weil er friedlich auf der Couch neben einem liegt, unterstellt dem Hund eine unlogische und geradezu übermenschlich subtile Handlungsweise. Um das nicht ernst zu nehmen brauch ich keine Hundetrainerin.
-
-
21.04.2011, 09:13 #39
- Registriert seit
- 12.2007
- Ort
- Patergassen
- Beiträge
- 144
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Hallo!
ich habe den Artikel überflogen und finde mich darin wieder.Vor 11 Jahren fing ich an mit meinem Hund Kurse zu besuchen.Die Art des Unterrichts war immer sehr ähnlich,egal ob Einzelunterricht oder in Gruppen.Ich war ambitioniert alles "richtig"zu machen...hatte aber immer ein schlechtes Gefühl dabei meinen Hund nach den bekannten damals völlig normalen Methoden zu behandeln.Irgendwann hab ich es dann einfach gelassen.Von da an durfte mein Hund(mittlerw.sind es 3) aufs Sofa und manchmal sogar ins Bett.Wichtig war und ist für mich nur das der Hund runtergeht vom Sofa wenn ich es sage.Und oh Wunder:sie tun es..alle drei.Ohne Leckerli,ohne Geschrei usw.Ich habe kein Wundermittel,nein es ist einfach liebevolle Konsequenz denke ich.Vielleicht liegt es aber auch daran das ich gar keinen Hund mit Kadavergehorsam möchte,kann sein.
Sehr schade finde ich es allerdings wenn eine sachliche Diskussion so ins persönliche abdriftet.Da les ich dann einfach nicht mehr weiter und ich denke da wäre eine Reaktion der Admins angebracht.
Susanne
-
02.06.2013, 08:13 #40
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Hallöchen,
habe gerade das hier entdeckt:
http://www.bhv-net.de/presse/487-gew...luesterin.html
Rettet die Erde,
sie ist der einzige Planet mit Schokolade !
-
03.06.2013, 06:47 #41
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
so sieht das bei uns aus
bis bald
-
03.06.2013, 06:51 #42
-
03.06.2013, 07:55 #43
- Registriert seit
- 05.2007
- Ort
- Hausruck
- Beiträge
- 10.138
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
Unsere Couch gehört den 2 Beinern ohne Ausnahme
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
03.06.2013, 13:45 #44
- Registriert seit
- 02.2010
- Ort
- oö
- Beiträge
- 4.593
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
War bei uns auch so - fast ohne Ausnahme:-P Als der kleine Wuschelhund meiner Nichte sein erstes Jahr bei mir gewohnt hat, bis wir endlich ihre Mutter so weit hatten, dass er konstant bei ihr wohnen durfte, durfte er... ähm... ähm.. halt ab und an rauf *blush*. Dann hat mir meiner so leid getan, dass er auch rauf durfte. Er ist allerdings freiwillig nach so fünf Minuten wieder runter auf den Boden. Für den war die Couch scheinbar nur interessant, wenn er allein im Wohnzimmer war. Das jahrelange konsequente Nein hat ihn wohl geprägt und mein Meinungsumschwung war ihm nicht wirklich geheuer, so kams mir zumindest vor.. gg Den hab ich auch nie auf der Couch oder auf dem Sessel erwischt. Ich habs halt gemerkt, wenns dort warm war und an den Hundehaaren und am Rattern seiner Nägel auf dem Holzfußboden, wenn er schnell, schnell runterhüpfte, sobald er hörte, dass sich wer näherte und sein unschuldigstes Gesicht aufsetzte.. gg
Ihm wars aber auch wurscht, der Kleine kam halt dann rauf, aber auch nur auf Aufforderung, und der Große lag davor. Hat eh so besser passt zum Kraulen, wenn ich selber auf der Couch lag;-)
-
03.06.2013, 13:53 #45
AW: Wem gehört die Couch? Über die Rangordnung im Mensch-Hund-Verhältnis
-
Lesezeichen