Ergebnis 16 bis 30 von 66
Thema: Katzenfutter in Aktion
-
21.02.2007, 19:19 #16
AW: Katzenfutter in Aktion
Auf deine erste Frage kann ich nicht so gut eingehen,weil man vorher wissen sollte,was in einem Futter drin ist und das teuerste Futter ist ebenso nicht unbedingt das beste.
Die gesamte Futtermittelindustrie besitzt inzwischen einen unübersehbaren Markt.
3.In Österreich gibts dieselben Nassfutter zu kaufen wie in D,darüber bin ich näml.zieml.gut informiert und ihr habt ebenso Futterhäuser,in denen es etwas besseres bis sehr gutes Futter gibt,ebenso ist für jeden Geldbeutel das entsprechende dabei.
Ich seh sehr wohl ein,dass nicht jeder ein Futterhaus vor der Tür hat,wie man zB Supermärkte vor der Tür bzw.gleich um die Ecke herum hat.
Und online kann man gleichfalls bestellen,für einen bestimmten Endpreis wird zB in D kostenlos ins Haus geliefert,bei euch kenne ich die Versandkonditionen nicht,wäre aber ein leichtes für dich,dies herauszubekommen.
Das rohfüttern ist doch schon mal ne sehr,sehr gute und gesunde Abwechslung für deine Katzis,prima und du sagst ja selbst,dass deine Katzis nicht nur Dofu bekommen sollten,lohnt sich wirkl.noch darüber nachzudenken,welches für dich "preiswertes" Dofu zu bevorzugen ist.Geändert von gataskilaki (21.02.2007 um 20:10 Uhr)
-
21.02.2007, 19:33 #17simmeringertiniGast
AW: Katzenfutter in Aktion
derzeitig gibt es 2 tage in der woche roh futter weil ich meine kleinen langsam an barf gewöhnen will und nicht die komplette nahrung umzustellen von heute auf morgen das ist auch nicht gut
darum hab ich noch für einige zeit dofu gekauft und mit der zeit bekommen sie immer häufiger rohes und abgekochtes futter worauf sie sich immer wieder freuen wenn rohes zur verfügung steht stürzen sie sich drauf und ab und an gibt es ein rohes bio ei
in meiner nähe gibt es nicht wirkich ein futterhaus bzw 30 minuten von mir weg ist ein fressnapf da wir leider kein auto haben ist es etwas umständlich hinzu fahren dort was zu kafen und aes heim zu schleppen aber sobald die 2 auf barf umgestellt wurden wird es etwas leichter und sobad ich in meiner wohnung lebe wird es noch leichter da sie dann auch einen balkon zur verfügung haben wo sie ihre rohen sachen bekommen und nicht die wohnung eingesaut wird
-
21.02.2007, 20:03 #18
AW: Katzenfutter in Aktion
@ERNI
Ja leider eine sehr traurige Tatsache!
Royal Canin würde ich auch nicht verfüttern,es besteht aus zuviel Getreide und anderen nachteiligen Inhalten,auch ist der angebl.Fleischanteil sehr kritisch zu sehen.
Ein gutes Futter besteht aus:
Zum grössten Teil aus hochwertigem Eiweiss Muskelfleisch(auf der Dose sollte stehen:Fleisch und nicht "Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse")
Eier und Milchprodukte können zu einem kleinen Teil mitenthalten sein,
und zu einem kleinen Teil von Innereien=auch kleine Eiweiss und Vitamin/Mineralsstofflieferanten.
Getreide etwa 20-25% davon mögl.Vollkorngetreide od.etw.gemüse,d.h.Kohlenhydrate und Fasern sind dann im Nafu enthalten.
Hochwertige Fettlieferanten=mindestens 10% in Trockensubstanz,davon tierisch:Hühnerfett od.Fischöl und pflanzlich im Futter: Distelöl,od.Sonnenblumenöl,od.Leinsamenöl od.Maisöl od.Rapsöl.
Sowie einer langen Liste von Vitaminen und chelatierten Mineralien...
Sowie natürlichen Antioxdantien und Vitamin E und C.
Das Futter sollte auf keinen Fall enthalten:
Minderwertige Eiweissquellen,also keine nebenerzeugnisse,pflanzl.Eiweissextrakte und grieben
Verhältnismässig grossen Anteil an Gluten=pflanzl.Proteine im vergleich zum Fleischanteil.
Chemische Konservierungsstoffe,chem.Antioxidantien/Ethoxyquin,BHA,BHT,Propylgalate Farbstoffe,
Zucker
Karamel
Digest(=hydrolysierte Extrakte)
Einen hohen Anteil an schwerverdaulichen Kohlehydraten wie Stärke,unlösliche faserstoffe,Trockenschnitzel.
So und nun nochmal in einfacher Form:
Eine gesunde Katzennahrung sollte mindestens aus zwei Dritteln Fleisch oder Fisch bestehen. Der Rest kann aus sogenanntem Beifutter, zum Beispiel aus Getreideprodukten, bestehen.
Das heißt global betrachtet:
Die Nahrung der Katze muß eiweißreich sein, sollte aber auch noch ausreichend Fett und Kohlenhydrate enthalten. (Kohlenhydrate werden allerdings nicht unbedingt benötigt)
Obwohl sich das sehr einfach anhört, ist die Basis der gesunden und richtigen Katzenernährung relativ schmal. Da man nun aber nicht von jedem Katzenhalter verlangen kann, daß er die komplette und richtige Zusammensetzung des Katzenfutters,zu der außer Eiweiß, Fett und wenige Kohlenhydrate auch noch einige andere wichtige Inhaltsstoffe
gehören, genau kennt und zu einer richtigen Zusammenstellung in der Lage ist, empfiehlt sich deshalb für die Katzenernährung gute Fertignahrung,zu wählen und wenn Rohfütterung,aus welchen Gründen auch immer nicht verfüttert wird.
Gutes Nassfutter enthält
alle wichtigen Bausteine und Nährstoffe die eine Katze für eine gesunde Ernährung benötigt.
- Eiweiß
- Fett
- Kohlenhydrate (eigentl.nicht zwingend)
- Mineralstoffe
- Vitamine
- Spurenelemente
Ich hoffe,dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte und wennst irgendwelche Fragen hast,schiess wie in anderen Threads einfach los.Geändert von gataskilaki (21.02.2007 um 21:25 Uhr)
-
21.02.2007, 20:22 #19
AW: Katzenfutter in Aktion
und ich habe bis jetzt geglaubt, dass ich mich auskenne
Erst einmal danke für die ausführliche Antwort. Also: zuerst werde ich mal das Carny ausprobieren. Aber ich muß ja langsam wechseln, denn bekomemn sie sonst nicht Durchfall? Und Trockenfutter? Welche Marke empfiehlt ihr statt Royal Canin? Lg ErniJe hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit (Mahatma Gandhi)
-
21.02.2007, 20:28 #20
AW: Katzenfutter in Aktion
So, ich fang mal an.
1. fahrt euch bitte runter Leute, das wär ja Premiere wenn im Katzeneck gestritten wird, noch dazu über Futter, also bitte, aus dem Alter sind wir doch echt alle raus.
Ich schau mir mal die Zusammensetzung div. Futter an:
Whiskas mit Pute in Sauce: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. min. 4% Pute), Getreide, pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe.
so...tierische Nebenerzeugnisse..welche? Wozu? Von welchem Tier überhaupt?
Getreide...naja, ich hab noch keine Katze im Weizenfeld erlebt, die das Getreide gefressen hat und die Mäuse links liegen ließ...
pflanzliches Eiweiss...ist genau so eine Sache, wieso pflanzlich? Katzen sind Fleischfresser, darauf ausgelegt, tierische Nahrung zu verdauen, nicht pflanzliche.
Weiter unten auf der Dose lese ich noch Farbstoffe(EG Zusatzstoffe)...Was will uns der Künstler damit sagen? Ich habe keine Ahnung, aber meine Katze soll es fressen?
Kitekat mit Lamm und Huhn in Soße:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. mind. 4% Lamm, mind. 4% Huhn), Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe.
Auch hier die Farbstoffe(EG Zusatzstoffe) wie bei Whiskas.
Auch bei Kitekat stelle ich mir die gleichen Fragen, wobei wir hier ja schon mal 8 % Fleischabfälle haben, wir steigern uns
Felix Lachs und Forelle in Gelee:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (mind. 4% Lachs und mind. 4% Forelle), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe
Der abwechslung halber Konservierungsstoffe(EG Zusatzstoffe)
Tja, nun, muss ich mich noch äußern?
Ist euch schon mal aufgefallen, dass Katzen manche Dosen mit Begeisterung fressen und die selbe Marke mit dem selben Geschmack (zumindest der der draufsteht) beim nächsten Mal nicht mal angeschaut wird?
Das hat einen einfachen Grund. Im Prinzip kann man von den gängigen Supermarktsorten kaufen, was man will, die 4% Schlachtabfall machen den Geschmack nicht aus.
Das was eigentlich dort hineinkommt, sind die Schlachtabfälle, die zur Herstellungszeit grad billig zu haben sind, das kann mal Rind sein, mal Geflügel, mal Schwein, mal Lamm, man weiß es nicht. Deswegen schmeckt die selbe Futtersorte jedes Mal anders und riecht anders für Mieze.
Zusammensetzung Carny:
meist 85% Rind und 15% Des anderen Fleisches, bei gemischten Sorten dann 7,5% und 7,5%. Ist auch nicht das Allheilmittel, um Supplements kommt man nicht herum, denn nur Fleisch reichen auch nicht.
Aber es ist zumindest eine gute Alternative, bis man sich vielleicht genauer mit der Materie Katzenernährung befasst hat.
Und jetzt steinigt mich
-
21.02.2007, 20:33 #21
AW: Katzenfutter in Aktion
Meine haben nur Durchfall, wenn ich mich mal mit dem Öl etwas vertue und die Ration zu großzügig ausfällt.
Ich würde dir trotzdem empfehlen, vielleicht am Anfang das Futter 50/50 zu mischen, viele Katzen lehnen Futter ab, welches nicht die Lock- Aroma- und Farbstoffe enthält, an die sie sich gewöhnt haben.
Was mir grad noch einfällt, es muss nicht immer direkt Zucker auf der Verpackung stehen, aber Zuckerrübe, Zuckerrübertrockenschnitzel etc. sind meist zu finden, also Vorsicht, gerade bei Trockenfutter.
TroFu ist so eine Sache, wir haben das Sanabelle, ist sicher nicht das Beste, aber da sie es nur noch als Leckerli bekommen und nicht als Grundnahrungsmittel befinde ich es für okay. Zusammensetzung hab ich leider nicht da, Beutel ist entsorgt...
-
21.02.2007, 20:35 #22
AW: Katzenfutter in Aktion
Als Allheilmittel seh ich Carny eh nicht aber ich finds wenigstens halbwegs akzeptabel
Meine bekommen so und so auch rohes Futter:-)
-
21.02.2007, 20:36 #23
AW: Katzenfutter in Aktion
@simmeringertini
Ja so würd ichs auf alle Fälle auch machen,keine Hauruck-Aktion bei der Futterumstellung,die Gründe kennen wir ja alle und deine Kleinen brauchen ebenso Zeit,am BARF Gefallen zu finden,schliesslich lohnt sich's für die Katzis auch.
Gekochtes Fleisch halte ich nicht so sehr für sinnvoll,weil beim kochen die ganzen Inhaltsstoffe inkl.hochwertiges Eiweiss in die Luft gesetzt werden,wenn Katzen krankheitsbedingt ne Diät aus gek.Fleisch und Reis einhalten müssen,ists wieder was ganz anderes.
Ich hab früher meine Biester auch auf meinem Balkon ihr rohes Fleisch fressen lassen,weil die Wo.i.d.Tat "eingesaut" wurde,im Winter hatte ich ein riesen Laken ausgebreitet,aber nein,es war ja auf dem Teppichboden eben interessanter.
Die Rohfütterung i.d.Küche ergab,dass sie das Fleisch ins Wo.-Zi.zerrten...Geändert von gataskilaki (21.02.2007 um 20:41 Uhr)
-
21.02.2007, 20:41 #24
-
21.02.2007, 20:46 #25
AW: Katzenfutter in Aktion
@Diana
Hi Barfmädi!
Wenn ich das gwusst hätte,dass du heute noch solch tolle Beiträge zur Ernährung lieferst,hätte ich meine Tipperei für andere Beiträge geopfert,ich vermisste dich und dachte,gut dann schreibe ich eben so verständlich wie möglich.
Guat hastes gmacht!!!!!
-
21.02.2007, 20:51 #26simmeringertiniGast
AW: Katzenfutter in Aktion
ich merke es auch immer wieder bei meinen wenn sie rohes bekommen wirds vom badezimmer ins vorzimmer bzw in mein zimmer verzerrt weil es ja sooooo lustig ist den teppich zu verdrecken
nun haben die beiden einen fleckerl teppich im bad liegen wo sie ihre fleisch stückchen hinzerren und fressen sieht immer lustig aus solche "kleinen" würmchen mit leber oder sonstigen roh futter zum teppich rennen zu sehn und dort wird es genüsslich verspeist
-
21.02.2007, 20:55 #27
-
21.02.2007, 20:56 #28
AW: Katzenfutter in Aktion
Nun lob mich mal nicht über den grünen Klee, selbst schuld wenn du so schnell tippst, ich hatte es dir ja schon mal geschrieben
Du weißt ja, wie ich meine Biester füttere, daher hab ich ja auch besagte Dosen zu Hause. Denn Dreibein kümmert sich ja nicht wirklich, also muss Katz flexibel bleiben beim fressen, nützt alles nix.
Dafür gibts als Entschädigung wenn Frauchen wieder arbeiten war immer lecker Mäuse und Küken
Wie gehts dem Mikele?
-
21.02.2007, 21:02 #29
AW: Katzenfutter in Aktion
Geändert von gataskilaki (21.02.2007 um 21:50 Uhr)
-
21.02.2007, 21:38 #30
AW: Katzenfutter in Aktion
Ja das ist echt ekelig was in manchem Katzenfutter drin ist, aber sehr viele Leute füttern diese Marken,oder nicht.Auch ich stelle meinen Katzen einmel pro woche gekochtes hühnerfleisch zur verfügung,die beiden lieben es.
Ich hätte da noch eine frage: sind 200 gramm nass-futter und 70 gramm trocken futter für eine 4,5 kilo katze zu wenig? meine katzen bekommen ca. diese menge zu fressen und wirken sehr gesund. wie füttert ihr eure???es grüßen Julia, Sandy, Kiri, Hannibal, Jack, Pete und Dooley
Lesezeichen