Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
20.03.2019, 10:51 #1
Gesunde Französische Bulldogge
Hallo!
Wir überlegen uns eine französische Bulldogge anzuschaffen.
Ich habe schon vieles gelesen u es werden unzählige Welpen angeboten, auch von Züchtern. Leider ließt u hört man immer wieder von den Problemen mit der zu kurzen Nase.
Daher wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir Züchter mit gesunden Welpen u einer etwas längeren Schnauze sagen könnt.
Auf jeden Fall aus Österreich u am Besten auch NÖ, OÖ od Wien evt auch nördliche Steiermark.
-
20.03.2019, 18:02 #2
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Meiner Meinung nach, gibt es keine anständigen franz. BD Züchter.. bzw die berühmte Nadel im Heuhaufen.. aber hier sind ganz viele.. die jüngste Hündin gerade mal 10 Monate alt…
https://www.tiervermittlung.de/Hund/Franz%25F6sische%20Bulldogge/Tierheim/
http://noahtierheimungarn.de/de/tiere/ashton-kutcher„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.“
(Kurt Tucholski)
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
20.03.2019, 18:13 #3
- Registriert seit
- 08.2008
- Beiträge
- 152
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Auch meine Meinung ist, dass es keine rundum gesunde franz. Bulldogge so leicht geben wird. Was aber viele vergessen, ist nicht nur das Problem beim Atmen (kenne aber keine einzige die nicht am Gaumensegel oder an der Nase operiert wurde ) , sondern dass sehr viele Probleme mit dem Bewegungsapparat haben, Bandscheibenvorfall! HD! Wirbelsäulenproblematik! (weil die ja so "zusammengestaucht" gebaut sind) (auch Punkto dieser Thematik mussten so einige schon OP´s über sicher ergehn lassen) Also bitte auch hier aufmerksam sein!
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
20.03.2019, 22:26 #4
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Ich würde auch komplett abraten. Sicher gibt es ein paar Franz. Bulli-Mischlinge im Tierschutz, vielleicht sogar „fast“ reinrassige. Aber gezielt die Zucht unterstützen, das würde ich nicht, auch wenn die Nase vielleicht um 1 cm länger ist
Den da finde ich süß, und von der Figur her ist vielleicht was dabei: https://www.tierheim-dechanthof.at/tiere/pico/Geändert von Cato (20.03.2019 um 22:39 Uhr)
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
21.03.2019, 16:31 #5
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Nie, nie, nie würd ich mir eine Französische Bulldogge zulegen. Aber wenn du es tust, dann leg dir 5000 Euro für den Tierarzt auf die Seite, die wirst du brauchen.
Die Nase ist das Wenigste....dazu kommen noch Augen, Gaumensegel und Patellaluxation. Weiters gern Allergien, Probleme mit dem Verdauungsapparat und Bandscheibenvorfälle. Letztere sind dann nicht selten relativ massiv und müssen operiert werden. Alles Gute!Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier.
(William Shakespeare)
-
4 Usern gefällt dieser Beitrag
-
26.03.2019, 16:55 #6
-
26.03.2019, 18:19 #7
AW: Gesunde Französische Bulldogge
„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.“
(Kurt Tucholski)
-
1 User gefällt dieser Beitrag
-
28.03.2019, 08:46 #8
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Schließ mich auch an, es gibt mMn so gut wie keine gesunden französischen Bulldoggen (genauso wie beim Mops oder der engl. Bulldoge) - und die Atmung ist oft wirklich das geringere (wenn auch genauso schreckliche) Problem - hatte in all den Jahren einige Kurznasen bei mir in der Hundeschule und es ist kein Einzelfall, dass die Hunde schon in den ersten beiden Lebensjahren an Wirbelsäule, Knie oder Ellbogen operiert werden mussten. Da red ich noch gar nicht von Gaumensegel- und Nasenloch-Ops oder den Herzerkrankungen.
Gib mir die Gelassenheit, die Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich nicht akzeptieren kann. Und gib mir die Weisheit zwischen beiden unterscheiden zu können!!!
-
29.03.2019, 15:04 #9
AW: Gesunde Französische Bulldogge
Es gibt genug Mischlinge, mit denen du besser abschneidest. Allein die Tierarztkosten, die auf dich zukommen.. Kenne eigentlich keinen gesunden Franzosen oder Mops.. Alle haben Atemprobleme oder andere Wehwechen..
-
03.04.2019, 16:41 #10
- Registriert seit
- 05.2013
- Ort
- Stmk./NÖ
- Beiträge
- 2.787
AW: Gesunde Französische Bulldogge
FB könnt ich jetzt auch nicht empfehlen. Soweit mir bekannt ist der Boston Terrier da doch gesünder, vl mal in die Richtung schauen?
Lesezeichen